Eine freie Bestattung ist eine Beisetzung, die unabhängig von kirchlichen Vorgaben durchgeführt wird und frei in der Gestaltung ist.
Die Zeremonie kann genau so ablaufen, wie es sich die Familie oder der Verstorbene gewünscht hätte. Während kirchliche Bestattungen oft mit einem festen Ablauf verbunden sind und von einem geistlichen durchgeführt werden, ist eine freie Beisetzung komplett individuell in der Gestaltung. Hierbei werden die Hinterbliebenen von einem Trauerredner begleitet, um gemeinsam einen persönlichen Abschied umsetzen. Ganz gleich ob bestimmte Musikstücke, persönliche Reden oder besondere Rituale, bei einer freien Beisetzung ist alles möglich.
Im Mittelpunkt steht die Persönlichkeit und die Geschichte des Verstorbenen. Ein freier Trauerredner nimmt sich die Zeit, das Leben des Verstorbenen zu würdigen, mit Geschichten, Anekdoten und Erinnerungen. Es geht nicht um den Tod, sondern um das Leben und die schönen Erinnerungen, welche die Hinterbliebenen mit dem Verstorbenen gesammelt haben.
Eine freie Beisetzung bietet Angehörigen die Möglichkeit, sich auf eine ganz persönliche Art und Weise zu verabschieden und das Leben des Verstorbenen noch mal in allen Facetten zu würdigen.
In einem Ersttelefonat besprechen wir, wann, wo und wie der Verstorbene beigesetzt wird und ob ich zu diesem Zeitpunkt noch verfügbar bin. Darüber hinaus vereinbaren wir einen Termin für ein gemeinsames Trauergespräch.
In einem ausführlichen Trauergespräch möchte ich alles über den Verstorbenen erfahren, um ein gutes Gesamtbild zu erhalten: Was hat die Person ausgezeichnet, welche besonderen Momente gab es im Leben und wie wurde das Leben der Menschen im Umfeld bereichert. Ebenso besprechen wir den Ablauf und Inhalt der Trauerfeier und schaffen somit einen würdevollen und persönlichen Abschied.
Zwischen Trauergespräch und Beisetzung setze ich mich mit dem Bestatter in Verbindung. Wichtig ist eine gute Abstimmung der Trauerzeremonie, um einen würdevollen Abschied zu gewährleisten.
Während der Trauerzeremonie gebe ich einen Rückblick auf das Leben des Verstorbenen. Es geht hierbei weniger um den Verlust, mehr um das Schöne, welches er geteilt hat – oft werden die schönen Erinnerung von der Trauer überschattet. Ich leite alle Angehörigen durch die Trauerzeremonie, bis hin zur Beisetzung an der Ruhestätte.
Mein Name ist Josef Steffan, ich bin seit mehreren Jahren freier Redner um einen würdigen Abschied schaffen zu schaffen.
Auch wenn der Tod unumgänglich ist, lege ich meinen Fokus auf das Leben. Die meisten Hinterblieben denken zu sehr an den Verlust, den sie erlitten haben, als an die vielen schönen Jahre, die sie mit dem Hinterbliebenen hatten. Ich zeige den Hinterbliebenen die Momente auf, die sie in Erinnerung behalten sollten, die Kraft und Halt geben, um die schwere Zeit zu überwinden.
Ich rede nicht gerne von Trauerfeiern, sondern eher von Lebensfeiern. Wir schätzen gemeinsam den Menschen, die Werte und das gemeinsame Leben mit ihm. Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht das Leben zu würdigen und Ihnen einen schönen Abschied zu gestalten.
Hierzu müsst Ihr lediglich ein kurzes Formular ausfüllen. Falls Ihr noch kein genaues Datum wisst, lasst dieses Feld bitte einfach leer.
Innerhalb 48 Stunden nach eurer Anfrage melde ich mich telefonisch bei Euch. In diesem kurzen Erstgespräch erfahrt Ihr auch schon, ob ich für das Datum der Beisetzung verfügbar bin und mit welchen Preisen Ihr rechnen könnt.
Nachdem Ihr euch für mich entschieden habt, klären wir gemeinsam die weitern Schritte und den Ablauf der Beisetzung.
Viele Verstorbene sind aus der Kirche ausgetreten oder hatten den Wunsch einer weltlichen Beisetzung. Hier ist ein freier Redner der richtige Ansprechpartner für die Durchführung einer persönlichen und frei gestalteten Verabschiedung. Auch wenn Pfarrer oder Theologen weltliche Beisetzungen durchführen können, ist der kirchliche Anteil für sie nicht wegzudenken, was der Ausbildung und der Glaubenseinstellung nahe liegt. Ein freier Trauerredner ist komplett losgelöst von Urteilen und Glaubenssätzen.
Die meisten Menschen, die sich für eine freie Beisetzung entscheiden, sind aus der Kirche ausgetreten, worduch eine kirchliche Beisetzung nicht möglich ist. Auch wenn viele Verstorbene Mitglied der Kirche sind, verspüren immer mehr das Bedüfnis, in einer freien Form beigesetzt zu werden, da z.B. der Glaube fehlt.
Viele verbinden eine Beisetzung automatisch mit einer Sargbestattung auf dem Friedhof, aufgrund der Beliebtheit von Urnenbeisetzungen, sind die Möglichkeiten inzwischen viel größer. Sei es bei einer Naturbestattung in einem Friedwald, einem Ruheforst oder auf einer Almwiese. Darüber hinaus besteht die Möglichkeite einer Beisetzung in einer Urnenwand.
Unter bestimmten Voraussetzungen ist auch eine Seebestattung möglich.
Bei einer freien Beisetzung gibt es keine Vorgaben. Anstelle von traditioneller Trauermusik können die Wünsche des Verstorbenen umgesetzt werden. Ganz gleich ob klassisch, Rocksongs oder Balladen, die zu dem Verstorbenen gepasst haben, ist alles möglich. Die Wunschsongs können über eine Anlage oder von einem Musiker gespielt werden.